16. November 2017
Symposium „Streitfrage Resilienz. Wie wir Zukunft gestalten können“
Abschlussveranstaltung des Forschungsverbundes ForChange
» mehr erfahrenAktuelles
16. November 2017
Symposium „Streitfrage Resilienz. Wie wir Zukunft gestalten können“
Abschlussveranstaltung des Forschungsverbundes ForChange
» mehr erfahren1. November 2017
Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation, hrsg. Karidi, Gutwald, Schneider
» mehr erfahren15. Oktober 2017
Vorstellung der Resilienzspiele
ForChange präsentierte auf der Münchner Klimaherbst Dult seine Resilienzspiele
» mehr erfahren4. August 2017
Best Paper Proceedings des 77. Annual Meetings der Academy of Management
ForChange Forschungsergebnisse wuden präsentiert
» mehr erfahrenWorum geht's? Das ist die Story:
Massenmedien konstruieren Realität nach ihren eigenen Regeln. Um sich in einer zunehmend komplexen Welt zu orientieren, sind Bürger aber nach wie vor auf Massenmedien und deren Berichterstattung angewiesen. Ist die neuste Schlagzeile glaubwürdig? Wie viel selektive Berichterstattung ist erlaubt und kann der medienkompetente Rezipient ihren Informationsgehalt realistisch einschätzen? Bedient er sich dazu der Recherche mehrerer Quellen, um die Stichhaltigkeit der Information zu überprüfen und mögliche Verzerrungen in den Nachrichten aufzudecken?
Suchen Sie den direkten Weg durch das Labyrinth medialer Berichterstattung, das mit wahrheitsgetreuer sowie mit Fehlinformation gespickt ist und seien Sie dabei auf der Hut vor falschen Informanten!
Entwickler:
Carolin Braun (Projekt 9), Maria Karidi (Projekt 7), Sol Bekic
Digitale Entwicklung & Design: